Preis pro Monat: | ab $7.00 pro Monat |
Preis pro Halbjahr: | ab $6.66 pro Monat |
Preis pro Jahr: | ab $6.25 pro Monat |
Angebote ansehen | |
GB inkl. | unlimitiert |
Protokolle | Open VPN, PPTP, L2TP, SSTP |
Zahlungsarten | Kreditkarte, Paypal, Google Checkout, Scheck, Orderscheck, |
IPs | 87000 |
Filesharing | erlaubt |
Logdateien | ja |
Testversion | 7 Tage Geld zurück |
Betriebssysteme | Windows, Mac, Linux, iOS, Android |
Länder | Amerikanische IP, Deutsche IP, Englische IP, Französische IP, Hong Kong IP, Italienische IP, Japanische IP, Kanadische IP, Lettische IP, Luxemburgische IP, Malaysische IP, Niederländische IP, Norwegische IP, Rumänische IP, Russische IP, Schwedische IP, Schweizer IP, Singapur IP, Tschechische IP, Türkische IP, |
StrongVPN ist ein VPN-Provider, der seinen Firmensitz in Kalifornien hat. Wie der Name schon sagt, besteht das Ziel von StrongVPN besonders darin, ein starkes und sicheres VPN für seine Kunden bereitzustellen. Für das Unternehmen stehen daher die Geschwindigkeit und die Sicherheit der VPN-Dienste an erster Stelle.
Das Angebot von StrongVPN umfasste lange Zeit sieben unterschiedliche VPN-Pakete, was für den User zunächst ein intensiveres Studium des jeweiligen Leistungsumfangs erforderte. Zudem erforderte es ein professionelles technisches Know-How, um zu entscheiden, welches Paket dann das Passende war.
StrongVPN hat diese Schwachstelle nun beheben können, indem alles auf ein einziges Paket reduziert wurde. Der zahlende User erhält damit Zugriff auf alle technischen Features, er hat z.B. die freie Wahl unter den Protokollen als auch unter den Serverstandorten. Früher hatten z.B. nur Kunden des Premium-Pakets tatsächlich die Wahl aus allen von StrongVPN betriebenen Servern.
Wer Kosten sparen möchte, sollte den Vertrag mit StrongVPN über eine Laufzeit von einem Jahr buchen, denn dann sind die anfallenden Kosten am niedrigsten. Zahlungsmöglichkeiten sind die Kreditkarte und PayPal sowie ganz anonym über Bitcoin.
Insgesamt betreibt StrongVPN über 458 VPN-Server, die 87.000 IP-Adressen generieren können. Die Server haben Standorte in 22 verschiedenen Ländern. Dazu gehören die USA, Kanada, Großbritannien, die Schweiz, Deutschland, die Niederlande, Tschechien, Frankreich, Russland, Japan, Italien, Rumänien, Hong Kong, Singapur, Schweden, Norwegen, Malaysia, Luxemburg, Lettland und die Türkei. Bei StrongVPN wird die mögliche Anzahl der Serverwechsel jedoch beschränkt. Je nachdem, welchen Tarif ein Kunde gewählt hat, kann er zwischen 15 und 30 mal den Server wechseln.
Die Internetgeschwindigkeit wird durch StrongVPN nicht begrenzt, sodass sich die Bandbreite der eigenen Verbindung bei der Verwendung des VPN-Dienstes nur leicht reduziert. Wie schnell die Verbindung letztlich tatsächlich ist, hängt maßgeblich davon ab, wie groß die Entfernung zwischen dem Rechner des Nutzers und dem ausgewählten Server ist und wie stark dieser Server bereits beansprucht wird. Kunden von StrongVPN profitieren zudem von einer unbegrenzten Möglichkeit für Down- und Uploads aufgrund des unlimitierten Datenvolumens.
Auf sämtlichen Servern des Unternehmens sind auch Filesharing und P2P erlaubt. OpenVPN, PPTP, SSTP und L2TP stehen dabei zur Auswahl. Die Kodierung wird mithilfe von BF-CBC 128 Bit ermöglicht. Die Client-Software von StrongVPN wird für zahlreiche Systeme angeboten, darunter auch Windows, iOS, Mac, Android und Linux.
Traffic Logs werden von StrongVPN nicht erhoben, mittlerweile auch keine Provider Logs mehr – Daten, die der Service vor 2016 noch speicherte. Diese enthielten Informationen über den Zeitpunkt und den Ort der Verbindungsherstellung, die Sitzungsdauer und die verwendete Bandbreite. Jetzt besteht man allerdings auch bei StrongVPN auf einer absoluten Null-Logfiles-Politik.