Brasilianische VPN Dienste für eine Brasilianische IP Adresse

Anbieter
Traffic
P2P
Länder
# IPs
Logs
Betriebssysteme
Testzugang
Protokolle
Angebote
Traffic unlimitiert
P2P teilweise erlaubt
Länder 60+
# IPs 3000+
Logs Keine Logfiles!
Betriebssysteme Windows, macOS, iOS, Android, Android TV, Amazon Fire TV/Stick
Testzugang 30 Tage Geld zurück
Protokolle Open VPN, L2TP/IPSec, PPTP
Traffic unlimitiert
P2P erlaubt
Länder 48
# IPs 200.000+
Logs Keine Logfiles!
Betriebssysteme Windows, Mac, iOS, Android
Testzugang 30 Tage Geld Zurück
Protokolle OpenVPN, PPTP, L2TP/IPSec, Chameleon
Traffic unlimitiert
P2P erlaubt
Länder 24
# IPs
Logs Keine Logfiles!
Betriebssysteme Windows, Mac, Linux, iOS, Android
Testzugang 30 Tage Geld zurück
Protokolle OpenVPN, PPTP, L2TP/IPSec
Traffic unlimitiert
P2P erlaubt
Länder 94
# IPs 15.000+
Logs keine Logfiles! keine US Firma!
Betriebssysteme Windows, Mac OS, Linux, Android, iOS
Testzugang 30 Tage Geld zurück
Protokolle OpenVPN, L2TP, SSTP, PPTP, IPSec
Traffic unlimitiert
P2P teilweise
Länder 141
# IPs 80000
Logs nein
Betriebssysteme Windows, Mac, Linux, iOS, Android
Testzugang 7 Tage Geld zurück
Protokolle PPTP, OpenVPN, IKEv2, L2TP/IPSec, SSTP
Traffic unlimitiert
P2P erlaubt
Länder 60+
# IPs 40.000+
Logs Haben über ihre Zero-Logs Policy gelogen
Betriebssysteme Windows, Mac OS, Linux, Android, IPhone/IPad
Testzugang 7 Tage Geld zurück
Protokolle PPTP, L2TP, Open VPN

Brasilianische IP-Adresse vortäuschen (per VPN)

Brasilien ist sowohl flächen- als auch bevölkerungsmäßig das fünftgrößte Land der Welt. Gleichzeitig ist es der bevölkerungsreichste und größte Staat in Südamerika. Eine große Besonderheit Brasiliens besteht darin, dass die Bevölkerung sehr jung ist. Ein Viertel aller Einwohner sind jünger als 15 Jahre, während nur sieben Prozent älter als 65 Jahre sind. Die einzige Amtssprache in Brasilien ist Portugiesisch. Es handelt sich dabei um eine brasilianische Abwandlung, die sich hinsichtlich Grammatik und Aussprache von dem europäischen Portugiesisch unterscheidet. Für mindestens 97 Prozent der Einwohner Brasiliens ist das brasilianische Portugiesisch die Muttersprache.
In Brasilien gibt es verschiedene Video-on-Demand-Dienste, Streaming TV-Services und Webradio-Kanäle, die im Internet angeboten werden. Einige TV-Sender Brasiliens stellen beispielsweise Auszüge ihres Programms ins Netz, damit Serienfans eine verpasste Sendung später anschauen können oder der Lieblingsfilm noch ein zweites Mal online angesehen werden kann. Dieses Angebot hat aber einen Haken: Denn fast alle Streaming TV-Dienste aus Brasilien können nur genutzt werden, wenn man von Brasilien aus darauf zugreift. Das bedeutet, dass Brasilianer, die zum Beispiel arbeitsbedingt im Ausland leben, ihre Online-Streams nicht mehr ansehen können. Auch Deutsche, die gern einen Zugriff auf die brasilianischen Video-on-Demand-Angebote hätten, bleiben außen vor.

Streaming TV-Dienste aus Brasilien überall ansehen

Die Gründe für diese Sperre sind recht einleuchtend, denn die brasilianischen Website-Betreiber benötigen Lizenzrechte, damit sie die Serien, Filme und Musikinhalte senden dürfen. Meist kaufen sie die Verteilungsrechte aber nur für Brasilien selbst, da andernfalls immense Kosten entstehen würden. Das hat zur Folge, dass die Betreiber der Streaming TV-Dienste sicherstellen müssen, dass Internetnutzer aus anderen Ländern keinen Zugriff auf die brasilianischen Services erhalten. Mit einer Geo-Blockade ist das kein Problem. Anhand der IP-Adresse, die ein jeder Internetnutzer hat und die in wenigen Sekunden ermittelt werden kann, ist es ohne Weiteres möglich, den genauen Standort eines Users zu bestimmen. Sobald bei einer solchen Überprüfung festgestellt wird, dass sich ein Internetnutzer eben nicht in Brasilien aufhält, sondern in einem anderen Land, sperren die Betreiber den Zugriff auf alle Medien. Nur wenn eine brasilianische IP-Adresse ermittelt wird, können die Medieninhalte freigegeben werden. Doch nicht nur bei Streaming TV- und Musik-Diensten kommt die Geo-Blockade zum Einsatz, sondern beispielsweise auch, um Informationen zu zensieren. So wird Geo-Blocking etwa auch von Online-News-Portalen verwendet, die bestimmte Informationen nur für Brasilien und nicht für den Rest der Welt zugänglich machen wollen.

Brasilianische IP Adresse simulieren- so einfach geht’s:

Da der Sinn des World Wide Web jedoch eigentlich genau darin besteht, Inhalte und Informationen für Nutzer aus aller Welt zugänglich zu machen, sind zahlreiche Internetnutzer mit den Geo-Blockaden nicht einverstanden. Seit Jahren entwickeln IT-Experten daher Lösungen, mit denen es möglich ist, die Geo-Sperre zu umgehen. Eine gängige Methode besteht darin, sich einfach eine brasilianische IP-Adresse zu simulieren. Das geht mithilfe von VPN-Diensten, die den Datenverkehr eines Internetnutzers einerseits verschlüsseln und andererseits über einen VPN-Server umleiten. Gleichzeitig sorgen VPN-Dienste für mehr Anonymität im Internet, sodass der User auch eine neue IP-Adresse erhält. Welchem Land die IP angehört, hängt davon ab, wo sich der VPN-Server befindet. Man muss sich daher nur mit einem brasilianischen VPN-Server verbinden, um eine IP-Adresse aus Brasilien zu erhalten. Nutzt man diese IP zum Surfen im Netz, gehen die Betreiber der brasilianischen Streaming TV-Dienste davon aus, dass der Nutzer wirklich in Brasilien sei und erlauben den Zugriff auf die Medien.

VPN-Anbieter mit Servern in Brasilien

Um eine brasilianische IP-Adresse zu simulieren, kann man daher zum Beispiel die VPN-Anbieter EarthVPN, PureVPN, HideMyAss, VyprVPN und ExpressVPN verwenden. Zwar zahlt man bei fast allen VPN-Anbietern eine monatliche Gebühr, die sich jedoch durchaus lohnt, wenn man bedenkt, dass man von nun an alle brasilianischen Streaming TV-Dienste nutzen kann.