Bulgarische VPN Dienste für eine Bulgarische IP Adresse

Anbieter
Traffic
P2P
Länder
# IPs
Logs
Betriebssysteme
Testzugang
Protokolle
Angebote
Traffic unlimitiert
P2P teilweise erlaubt
Länder 60+
# IPs 3000+
Logs Keine Logfiles!
Betriebssysteme Windows, macOS, iOS, Android, Android TV, Amazon Fire TV/Stick
Testzugang 30 Tage Geld zurück
Protokolle Open VPN, L2TP/IPSec, PPTP
Traffic unlimitiert
P2P teilweise
Länder 141
# IPs 80000
Logs nein
Betriebssysteme Windows, Mac, Linux, iOS, Android
Testzugang 7 Tage Geld zurück
Protokolle PPTP, OpenVPN, IKEv2, L2TP/IPSec, SSTP
Traffic unlimitiert
P2P erlaubt
Länder 60+
# IPs 40.000+
Logs Haben über ihre Zero-Logs Policy gelogen
Betriebssysteme Windows, Mac OS, Linux, Android, IPhone/IPad
Testzugang 7 Tage Geld zurück
Protokolle PPTP, L2TP, Open VPN

Bulgarische IP-Adresse vortäuschen (per VPN)

Bulgarien ist ein Staat in Südosteuropa, in dem ungefähr 7,3 Millionen Menschen leben. Das Land liegt im Nordosten der Balkanhalbinsel und befindet sich bedingt durch seine geographische Lage am Kreuzweg zwischen Afrika, Asien und Europa. Mit seinem Zugang zum Schwarzen Meer und seinem warmen Sommerklima steht Bulgarien auch als Urlaubsland bei Strandurlaubern sehr hoch im Kurs.
Wer in Bulgarien lebt oder häufig dort Urlaub macht, wird TV-Sender wie Alfa TV, BNT, Kanal 3, TV 7 Bulgaria und TVE Europa kennen. Die meisten der bulgarischen Fernsehprogramme und Radiosender sind in den letzten Jahren mehr und mehr dazu übergangen, ihr Programm komplett oder auszugsweise im Internet zum Ansehen und Anhören anzubieten. Dies ist ein Service, den die Einwohner Bulgariens ebenso gern nutzen wie Touristen, denn so ist es möglich, die verpasste Lieblingssendung zu einem späteren Zeitpunkt einfach online zu schauen. An diesen Diensten gibt es aber auch einen Haken: Bulgaren, die sich aufgrund ihres Urlaubs oder einer Geschäftsreise im Ausland befinden, können die Internet-Streaming-Dienste ebenso wenig nutzen wie Touristen, die nach ihrer Reise wieder in ihre Heimat zurückkehren. Versucht man nämlich, die bulgarischen Streaming TV- oder Radio-Dienste etwa aus Deutschland aufzurufen, erhält man in den allermeisten Fällen lediglich eine ärgerliche Fehlermeldung, aber keinen Zugriff auf die gewünschten Videos oder Songs.

Streaming TV-Dienste aus Bulgarien überall ansehen

Das liegt daran, dass die Fernseh- und Radiosender ebenso wie alle anderen Betreiber von Streaming-Diensten und Video-on-Demand-Portalen dazu verpflichtet sind, die Verteilungsrechte für die Medien zu kaufen, die sie online ausstrahlen möchten. Die bulgarischen Website-Anbieter versuchen Kosten zu sparen, indem sie die Rechte zur Ausstrahlung ausschließlich für Bulgarien kaufen. Aufgrund dieses Vorgehens ist es aber notwendig, Internetnutzer aus anderen Ländern von dem Streaming-Angebot auszuschließen. Mit einer sogenannten Geo-Blockade ist das kein Problem. Sie funktioniert wie folgt: Wenn ein Internetnutzer, der sich momentan in Deutschland aufhält, eine Verbindung mit dem World Wide Web aufbaut, erhält er eine deutsche IP-Adresse. Ruft er eines der fraglichen bulgarischen Web-Angebote auf, überprüfen die Betreiber dieser Website, welche IP-Adresse er besitzt. Sie gibt eindeutige Auskünfte darüber, in welchem Land er sich momentan aufhält. Sobald die bulgarischen Website-Betreiber feststellen, dass der Zugriff auf ihr Angebot nicht aus Bulgarien erfolgt, dann leiten sie den Internetnutzer einfach auf eine Fehlermeldung um und sperren den Zugriff auf alle Medien.

Bulgarische IP Adresse simulieren- so einfach geht’s:

Nur wenn man weiß, wie die Geo-Blockade überhaupt realisiert wird, kann man einen Weg finden, sie zu umgehen. Der einfachste Weg besteht darin, eine bulgarische IP-Adresse zu simulieren, was im Prinzip ganz einfach ist. Alles, was man benötigt, ist ein VPN-Anbieter, der Server in Bulgarien betreibt. VPN ist die Abkürzung für Virtual Private Network. Wer einen solchen Dienst nutzt, verbindet sich mit einem sicheren VPN-Server, über welchen der komplette Datenverkehr umgeleitet wird. Dieser VPN-Server verschlüsselt die Internetkommunikation und sorgt dafür, dass man eine neue IP-Adresse erhält. Befindet sich der Server in Bulgarien, handelt es sich demnach um eine bulgarische IP-Adresse, mit der man fortan im Internet surft. Versucht man bei bestehender VPN-Verbindung nun, auf den vormals gesperrten bulgarischen Streaming-Dienst zuzugreifen, gibt es keinerlei Probleme mehr.

VPN-Anbieter mit Servern in Bulgarien

Um einen VPN-Dienst zu nutzen, muss man sich kostenpflichtig bei einem VPN-Anbieter registrieren. Die Kosten belaufen sich auf einen Betrag von wenigen Euro im Monat, sodass sich diese Investition lohnt, wenn man häufiger gesperrte Video- oder Music-on-Demand-Dienste freischalten möchte. Für bulgarische Streaming-Dienste sind zum Beispiel die VPN-Provider IPVanish, HideMyAss, PureVPN und EarthVPN geeignet. Bei einigen dieser Anbieter gibt es eine Geld-zurück-Garantie oder eine kostenlose Testversion, sodass man die VPN-Dienste erst ausgiebig hinsichtlich ihrer Verbindungsbandbreite und Benutzerfreundlichkeit prüfen kann, bevor man ein verbindliches kostenpflichtiges Abo abschließt.