Dänische IP-Adresse vortäuschen (per VPN)
Das Königreich Dänemark ist ein interkontinentaler Staat, da Dänemark und die Färöer geographisch zu Nordeuropa gehören, während Grönland Nordamerika zuzuordnen ist. Dänemark schließt zahlreiche Inseln und zerklüftete Buchten ein, sodass das flächenmäßig eher kleine Land eine beachtliche Küstenlänge von über 7000 Kilometer besitzt. Seine einzige Landesgrenze hat das Königreich Dänemark zu Deutschland. Daher ist es kein Wunder, dass viele Deutsche gern in das vielseitige Land reisen, um dort ihren Jahresurlaub zu verbringen. Darüber hinaus gibt es in Dänemark viele Deutsche, die dorthin ausgewandert sind, weil sie sich in Dänemark bessere Jobchancen versprechen.
Menschen, die häufig in Dänemark Urlaub machen, kennen sicher die TV-Sender Berlingske, C More HD, Kanal 4, Kanal 5, The Voice oder Nickelodeon Danmark. Auch Sender wie der Discovery Channel, National Geographic Video und MTV Video spielen in Dänemark eine wichtige Rolle. Bedingt durch das digitale Zeitalter sind viele dänische TV- und Radiosender dazu übergegangen, ihre Medien auch im Internet bereitzustellen. Das hat für Menschen aus Dänemark den Vorteil, dass sie ihre Lieblings-TV-Serie oder das Radioprogramm ihres bevorzugten Radiosenders jederzeit über das Internet konsumieren können. Leider bleiben solche Angebote aber Internetnutzern vorbehalten, die sich in Dänemark aufhalten. Möchten User aus Deutschland oder einem anderen Land auf die Streaming- und Video-on-Demand-Angebote zugreifen, ist das oftmals nicht möglich.
Streaming TV-Dienste aus Dänemark überall ansehen
Die dänischen Streaming-Dienste bleiben für Nutzer aus dem Ausland gesperrt, da die Betreiber der Portale die Ausstrahlungsrechte nur für Dänemark gekauft haben. Internetuser aus anderen Ländern dürfen daher aus lizenzrechtlichen Gründen keinen Zugriff erhalten. Ein solches Verfahren bezeichnet man auch als Geo-Sperre. Um trotzdem in den Genuss der dänischen Streaming TV-Dienste zu kommen, kann man einen kleinen Trick nutzen. Dafür sollte man zunächst wissen, wie eine solche Geo-Blockade funktioniert: Sobald ein Internetnutzer eine der betreffenden Websites öffnen möchte, ermitteln die Betreiber binnen Sekunden seine eindeutige IP-Adresse. Sie gibt Auskunft darüber, wo sich der Nutzer mit dem Internet verbunden hat und demnach auch darüber, wo er sich gerade aufhält. Wird ein anderer Aufenthaltsort außer Dänemark festgestellt, sperren die Portal-Betreiber sämtliche Medien und geben stattdessen eine Fehlermeldung aus.
Dänische IP Adresse simulieren- so einfach geht’s:
Sobald man weiß, wie eine Geo-Blockade aufgebaut ist und funktioniert, liegt eigentlich auch auf der Hand, wie man sie umgehen kann. Man muss sich eine dänische IP-Adresse simulieren, damit man den Betreibern der gesperrten Dienste vortäuschen kann, man hielte sich tatsächlich in Dänemark auf. Mithilfe eines VPN-Services geht das ganz einfach. Solche Dienste wurden eigentlich entwickelt, um Internetnutzern mehr Anonymität und Sicherheit im Internet zu verschaffen. Gleichzeitig werden sie aber auch gern genutzt, um Geo-Blockaden zu umgehen. Wer einen VPN-Dienst verwendet, wird mit einem VPN-Server verbunden, der gleichzeitig dafür sorgt, dass man eine neue IP-Adresse erhält. Diese IP-Adresse stammt dabei immer aus dem Land, in dem der VPN-Server zu finden ist. Es ist demnach notwendig, sich mit einem VPN-Server zu verbinden, der sich in Dänemark befindet, wenn man eine dänische IP-Adresse simulieren möchte.
VPN-Anbieter mit Servern in Dänemark
Wer auf der Suche nach einem VPN-Anbieter ist, der Server in Dänemark betreibt, wird auf dieser Seite fündig. Beispiele sind IPVanish, VyprVPN, HideMyAss und ExpressVPN. Bei diesen Providern muss man eine kleine monatliche Gebühr einplanen, erhält im Gegenzug aber einen hochwertigen VPN-Service, der bei kostenlosen Anbietern in den meisten Fällen nicht gegeben ist. Die Tests zu den einzelnen Anbietern helfen sicher dabei, die Entscheidung für einen Provider zu erleichtern. Zudem bieten viele VPN-Anbieter mit Servern in Dänemark einen kostenlosen Testzugang oder wenigstens eine Geld-zurück-Garantie. Dadurch kann man sich am besten selbst einen Eindruck darüber verschaffen, ob der VPN-Provider die eigenen Ansprüche hinsichtlich VPN-Geschwindigkeit, Stabilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erfüllt.