Slowakische VPN Dienste für eine Slowakische IP Adresse

Anbieter
Traffic
P2P
Länder
# IPs
Logs
Betriebssysteme
Testzugang
Protokolle
Angebote
Traffic unlimitiert
P2P teilweise erlaubt
Länder 60+
# IPs 3000+
Logs Keine Logfiles!
Betriebssysteme Windows, macOS, iOS, Android, Android TV, Amazon Fire TV/Stick
Testzugang 30 Tage Geld zurück
Protokolle Open VPN, L2TP/IPSec, PPTP
Traffic unlimitiert
P2P teilweise
Länder 141
# IPs 80000
Logs nein
Betriebssysteme Windows, Mac, Linux, iOS, Android
Testzugang 7 Tage Geld zurück
Protokolle PPTP, OpenVPN, IKEv2, L2TP/IPSec, SSTP
Traffic unlimitiert
P2P erlaubt
Länder 60+
# IPs 40.000+
Logs Haben über ihre Zero-Logs Policy gelogen
Betriebssysteme Windows, Mac OS, Linux, Android, IPhone/IPad
Testzugang 7 Tage Geld zurück
Protokolle PPTP, L2TP, Open VPN

Slowakische IP-Adresse vortäuschen (per VPN)

Die Slowakische Republik befindet sich im Osten Mitteleuropas. Die Fläche des Landes beläuft sich auf etwa 49.000 Quadratkilometer, sodass die Slowakei ein wenig größer ist als die Schweiz. Im Norden des Landes befindet sich Polen, im Süden Ungarn, im Osten grenzt die Ukraine an, im Südwesten liegt Österreich und im Nordwesten schließt sich die Tschechische Republik an. In der Slowakei leben etwa 5,43 Millionen Menschen, wobei sich knapp 60 Prozent der Bevölkerung auf die größeren Städte verteilt. Allein in der größten Stadt Bratislava leben etwa 600.000 Einwohner.
Das TV-Programm der Slowakei wird maßgeblich durch die beliebten TV-Sender wie zum Beispiel Slovenská televízia, STV1, STV2, STV3, TV Doma, TV JOJ, TV JOJ PLUS, TV Bratislava und Music Box bestimmt. Einige dieser TV-Kanäle betreiben ein umfangreiches Online-Portal und bieten dort ausgewählte Filme und Serien an. Manche Fernsehsender veröffentlichen auf ihren Websites sogar Live-Streams zu Konzerten oder Sport-Events, sodass Internetnutzer spannende Übertragungen live im World Wide Web verfolgen können. Auch etliche der bekannten slowakischen Radiosender besitzen eine Homepage und bieten dort einen Web-Stream mit dem aktuellen Radioprogramm an. Das slowakische Online-Angebot der TV- und Radio-Sender hat aber einen Haken: Es kann in den meisten Fällen nur von Internetnutzern aus der Slowakei verwendet werden, während deutsche User oft ebenso außen vor bleiben wie Nutzer aus anderen Ländern.

Streaming TV-Dienste aus der Slowakischen Republik überall ansehen

Mithilfe einer Geo-Blockade werden aus lizenzrechtlichen Gründen alle Nutzer ausgesperrt, die sich nicht in der Slowakischen Republik aufhalten. Dieses Vorgehen ist notwendig, da die slowakischen TV- und Radiosender die Ausstrahlungsrechte für die Medien nur für die Slowakei erworben haben. Das bedeutet, dass Medien wie Lieder, Filme und Serien auch nur innerhalb der Slowakei ausgestrahlt werden dürfen, sodass man alle Internetnutzer aus anderen Ländern aussperren muss. Eine solche Blockade ist dank der eindeutigen IP-Adresse möglich, die ein jeder Internetnutzer erhält, sobald er sich ins Netz einwählt. Wann immer ein User auf eine der betroffenen slowakischen Websites zugreifen möchte, ermitteln die Betreiber zunächst seine IP-Adresse. Sie teilt mit, wo er sich mit dem Internet verbunden hat und demnach wo er sich gerade aufhält. Wird festgestellt, dass sein aktueller Aufenthaltsort nicht innerhalb der Slowakischen Republik liegt, sperren die Website-Betreiber den Zugriff auf sämtliche Medien. Nur mithilfe einer slowakischen IP-Adresse ist es daher möglich, die Online-Streams und Video-on-Demand-Dienste aus der Slowakei zu nutzen. Zum Glück gibt es einen kleinen Trick, mit dem man sich selbst eine slowakische IP-Adresse zaubern kann.

Slowakische IP Adresse simulieren- so einfach geht’s:

Hierfür verwendet man einen sogenannten VPN-Dienst. Er dient dazu, die eigene Internetverbindung zu verschlüsseln und zu anonymisieren. Dies geschieht, indem der komplette Datenstrom abgeschottet und über einen sicheren VPN-Server, der sich im Ausland befindet, umgeleitet wird. Von diesem Server erhält der VPN-User eine neue IP-Adresse, die ihren Ursprung immer in dem Land hat, in dem auch der VPN-Server stationiert ist. Baut man also eine VPN-Verbindung zu einem slowakischen Server auf, erhält man eine slowakische IP-Adresse. Sobald man mit dieser IP-Adresse auf die gesperrten slowakischen Streaming TV- und Radio-Services zugreift, glauben die Betreiber, man hielte sich in der Slowakei auf und geben alle zuvor gesperrten Medien frei.

VPN-Anbieter mit Servern in der Slowakei

Geeignet sind alle VPN-Provider, die Server in der Slowakei betreiben. Dazu zählen zum Beispiel HideMyAss und IPVanish. Beides sind professionelle VPN-Anbieter mit hohen Bandbreiten und einem unbeschränkten Datenvolumen, sodass man hier eine kleine monatliche Gebühr zahlt. Diese Kosten lohnen sich aber in Anbetracht der Tatsache, dass man mithilfe von VPN generell sicherer, anonymer und freier im Internet surfen kann. Die hier verlinkten Reviews helfen bei der Auswahl des VPN-Anbieters, der am besten zu den eigenen Ansprüchen passt.